Vielleicht kennen Sie diese Nachricht oder haben diese schon mal selbst erhalten.
„Sperrung Ihres Webhostingaccounts bei Speicherzentrum.de
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,
wir wurden darüber informiert, dass Ihre Webseite XYZ.de von Malware befallen wurde:
Malware found in the URL:
http://XYZ.de
Malware found in the URL:
http://XYZ.de/index.php?action=6000 “
Es handelt sich hierbei um einen Hackerangriff, bei dem es einer dritten Person gelungen ist, auf Ihre Webseitendaten zu zugreifen und diese mit Hilfe, seiner eigenen Programme zu infiltrieren. Meistens entstehen diese Sicherheitslücken durch veraltete Software (veraltete WordPress, Joomla, Typo3…). So verschafft sich der Hacker unbemerkt Zugriff auf Ihre Daten. Dabei kann diese Software verschiedene Formen von Schaden anrichten.
So kann der Hacker beispielsweise tausende von Mails verschicken und das in kürzester Zeit, was SPAM genannt wird. Viele SPAM-Mails die Sie von Ihrem eigenen Postfach kennen werden auf diese Art und Weise im Internet erzeugt und versendet. Ebenso kann es vorkommen, dass sogenannte Malware, die Inhalte der Webseite abändert und diese mit extremen politischen Äußerungen oder Viren ersetzt. Es werden auch in manchen Fällen neue Unterseiten angelegt, in denen man die Konto Daten seiner Bank hinterlegen soll (Phishing). Diese Seiten sind meist täuschend echt aufgebaut und erzeugen einen enormen wirtschaftlichen Schaden. All diese Methoden haben meist schwerwiegende Folgen für Ihre Webseite, Sperrung durch unser System, Abwertung bei Google und vieles mehr. Bitte beachten Sie, dass als Inhaber einer Webseite, Sie für die Inhalte verantwortlich sind und dafür haftbar gemacht werden können. Bitte verstehen Sie deshalb unsere extreme Vorsicht und die vorsorgliche Abschaltung. Durch die rechtzeitige Abschaltung wird deutlich gemacht, dass Sie als Betreiber der Webseite nicht der Initiator solcher illegalen Aktivitäten sind.
Sie sehen also, dass es Gründe gibt warum man immer die aktuellsten Versionen von Scripten und Software verwenden sollte. Wir hoffen Ihnen die Gründe für Sperrungen etwas näher gebracht zu haben. Sollte es dennoch etwas geben, dass Sie wissen möchten oder nicht ganz verstanden haben, dann fragen Sie uns auch gerne auf unserer Facebook Seite.